Nachsuche auf Schalenwild – ein Job für Spezialisten

Unter Nachsuche ( Schweißarbeit) versteht man das Verfolgen, Auffinden und Erlegen von verletztem Wild, entweder durch  Unfall, Schuss oder Hundeeinwirkung, durch einen Hundeführer und seinem Hund. Ziel der Nachsuche ist es, verletztes Wild vor Leid zu bewahren und Gefahren, die dadurch  entstehen zu verhindern.  Ein verletztes Wildschwein kann durchaus für Menschen gefährlich werden. Außerdem soll […]

Read More

Pirschzeichen

Der Begriff Pirschzeichen umfasst traditionell alle Hinweise, die Wild im Revier hinterlässt. Anhand dieser verschiedenen Pirschzeichen kann der Jäger weitere Rückschlüsse auf das vorkommende Wild in seinem Revier ziehen, als ihm alleine durch Beobachtung möglich wäre. Diese Zeichen geben Auskunft über vorkommende Wildarten, ihre Dichte und ihr Verhalten. Beispiele dafür sind z.B. Losungen, Fährten, Wildwechsel, […]

Read More

Wie funktioniert Lockjagd?

Bei der Lockjagd während der Balz- und Brunftzeiten ahmt der Jäger Geräusche von Nebenbuhlern nach, die das männliche Wild anlocken sollen. Ebenso werden Laute von paarungsbereitem, weiblichem Wild nachgemacht, beispielsweise bei der Blattjagd auf Rehe. Eine weitere akustische Methode die Laute verschiedener Beutetiere, zum Beispiel Hasenklage oder Mäusepfiff. Diese Art der Lockjagd wird vorwiegend auf […]

Read More

Was sind Kastenfallen?

Die Kastenfalle gibt es in jeder erdenklichen Grüße, von der kleinen Mausefalle bis hin zur großen Falle für Bären. Sie können aus Holz oder Draht gefertigt werden und fangen lebend und damit immer selektiv. Selektives fangen bedeutet, dass Fehlfänge (z. B. geschützte oder geschonte Arten) wieder in die Freiheit entlassen werden können. Es werden nur […]

Read More

Warum bauen Jäger Hochsitze?

Manche meinen, damit der Jäger möglichst viel in weiter Entfernung schießen kann. Das stimmt nicht. Der Hochsitz ermöglicht eine Schussabgabe in Richtung Erdboden, der damit ein sicherer Kugelfang ist. Außerdem kann ein Jäger von oben viel besser sehen, was im dichten Gras oder Gebüsch ist. Zum Bespiel, ob ein Wildschwein Frischlinge hinter sich hat. Die […]

Read More

Wofür gibt es Salzlecken?

Salz ist ein lebenswichtiges Mineral, was in unseren Böden durch Jahrtausende lange Nutzung kaum noch vorhanden ist. Jeder Bauer gibt seinen Kühne und Schweinen Salz zum Futter, auf jeder Pferdeweide hängen Salzlecksteine. Da das Wild die gleichen Futterbedürfnisse hat, wie andere Tiere, sorgt eben der Jäger dafür, dass Rehe und Hirsche genügend Salz bekommen. So […]

Read More

Wer kümmert sich um angefahrenes Wild?

Berechtigt, angefahrenes Wild nach einem Verkehrsunfall von seinem Leid zu erlösen, ist die Polizei sowie der für das Gebiet zuständige Jagdausübungsberechtigte (Jagdpächter oder Eigenjagdbesitzer). Häufig bleibt das kranke Wild aber nicht direkt an der Straße, sondern flüchtet noch weiter. In diesem Fall wird eine Nachsuche mit einem ausgebildeten Hund durchgeführt, um das kranke Tier zu […]

Read More

Einblicke ins Revier – aus Ostwestfalen

Ich bin Jägerin aus Ostwestfalen und habe ein 400-Hektar-Revier gepachtet. Das bewirtschafte und bejage ich zusammen mit zwei Begehungsscheininhabern, meinem Sohn und – wenn sie Zeit haben – auch mit den beiden Söhnen der Mitjäger. Diese jungen Männer haben beide den Ausbildungsweg Berufsjäger eingeschlagen und so profitiert mein Revier davon, was sie derzeit lernen, oder […]

Read More

Einblick ins Revier – Niederwildrevier

Wir sind Frank und Cathrin und jagen in einem ca. 620 ha großen Niederwildrevier von Franks Vater in NRW. Der Feldanteil beträgt über 90 Prozent und auch ein bisschen Wasser ist vorhanden. Die hier heimischen Wildarten sind Hase, Fasan, Rehwild, Rebhuhn, Enten, Kaninchen, Fuchs, Dachs, Tauben, Krähen, Nutria und vereinzelt ein paar Gänse. Da das […]

Read More