Hier ist der eingrifflige Weißdorn (crataegus monogyna) gemeint. Vorkommen: Es gibt 200 bis 300 Arten in den gemäßigten Klimazonen der Nordhalbkugel. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Nordamerika, insbesondere im östlichen Nordamerika. In Europa werden etwa 22 Arten unterschieden, in Deutschland drei, deren Unterschiede zumeist nur von Fachleuten wahrgenommen werden. Da die Arten innerhalb der einzelnen Regionen […]
Category: Naturschutz
Was ist „Wald“?
„Von Wald spricht man, wenn eine Anzahl von Bäumen durch Schaffung eines eigenen Klimas eine Lebensgemeinschaft bildet. Jeder Standort hat seine spezifischen Baumarten. Standort und wirtschaftliche Zielsetzungen bestimmen die jeweiligen Hauptbaumarten.“ Früher war Deutschland weitestgehend von Urwald bedeckt. Mit zunehmender Holznutzung und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht wurden große Flächen gerodet. Erst im 15. […]
Der Feldhamster – Video
Ein schönes Video der deutschen Wildtierstiftung über Schutzmassnahmen zur Rettung des Feldhamsters.
Wildtier des Jahres – der Feldhamster
Feldhamster sind die buntesten europäischen Pelztiere. Sie wiegen zwischen 200 und 600 Gramm, wobei die Männchen meist schwerer und auch größer sind. Kopf und Rumpf erreichen eine Länge zwischen 20 und 30 cm, dazu kommt ein nahezu haarloser Schwanz. Die meisten Nager sind oberseits gelbbraun mit einer dunklen, fast schwarzen Unterseite. Auf den Flanken befinden […]
Fisch des Jahres – Der Hecht (Esox lucius)
Der Hecht zählt zu den bekanntesten heimischen Fischarten. Er besiedelt stehende Gewässer vom kleinen Tümpel bis zum großen See, aber auch Fließgewässer vom Oberlauf bis hinab in die küstennahe Brack-wasserregion. Der Hecht kann mit seinen zahlreichen spitzen, nach hinten gebogenen Zähnen hervorragend Beute packen: Fische aller Art, auch eigene Artgenossen, Frösche, gelegentlich auch kleine Wasservögel […]
Baum des Jahres: Die Winter-Linde
Linden haben von jeher das Bild dörflichen und auch städtischen Lebens als Einzel- oder Alleebaum geprägt. Bekannt ist die frühere Prachtallee „Unter den Linden“ in Berlin, auch Wirtshausnamen wie „Zur Dorflinde“ zeugen von ihrer Bedeutung. Die Winter-Linde (Tilia cordata) kommt außer im hohen Norden in ganz Europa bis auf ca. 1200m vor. Sie bevorzugt […]
Warum werden Blätter bunt?
Die meisten wissen, dass der Farbstoff, der die Bätter grün färbt, Chlorophyll heißt und notwendig ist, damit eine Pflanze Photosynthese betreiben kann. Dabei produziert die Pflanze, vereinfacht gesagt, mithilfe von Licht aus Kohlendioxid die für ihn lebenswichtige Energie und Sauerstoff. Deshalb spricht man auch vom Wald als „Grüner Lunge“. Es gibt jedoch nicht nur grüne […]
Bioindikatoren – Weiserpflanzen
Unter einem Bioindikator verstehen wir allgemein Lebewesen, das als Reaktion auf bestimmte Umweltfaktoren entweder bestimmte Lebensfunktionen zeigen bzw. verändern oder bestimmte chemische Stoffe aus ihrer Ungebung einlagern oder einbauen Dazu zählen Arten, die nur bei spezifischen und möglichst gleichbleibenden Umweltbedingungen leben oder diese deutlich bevorzugen. Ein Bioindikator wird auch als Indikatorart, Zeigerart, Zeigerorganismus oder Indikatororganismus […]
Heckenpflanzen – die Eberesche
Die Eberesche Sorbus aucuparia (auch Vogelbeere, Quitsche oder Krametsbeerbaum) ist ein Baum bzw. Strauch, der sowohl in Hecken als auch einzeln gepflanzt von Bedeutung ist. Verbreitet ist der zu den Rosengewächsen gehörige Strauch von den Knicks in der norddeutschen Tiefebene, den Mittelgebirgen bis auf ca. 2000 m in den Alpenregionen. Sie besiedelt Brachflächen, Lichtungen und […]
Jäger und Artenschutz – Monitoring
Jäger haben viele Aufgaben. Wildunfällen nachgehen, Kitze vor dem Mähtod retten, Äsungsflächen und Biotope schaffen – alles ist hinlänglich bekannt. Im Bereich des Natur- und Artenschutzes kommt zunehmend der Bereich des Monitoring dazu. Hier ein Beispiel aus der Praxis: An einem Sonntagmorgen klingelt schon früh das Telefon. Ein Spaziergänger meldet sich: „Bei Ihnen in der […]