Einblicke ins Revier – die Hoch- und Niederwild Kombi.

Gemeinsam mit meiner Frau bejage ich ein gepachtetes Genossenschaftsrevier im Osten Nordrhein-Westfalens. Unsere Jagd liegt direkt vor der Türe, was einen täglichen Aufenthalt im Revier – und wenn es nur die morgendliche Hunderunde ist – ermöglicht. Das Revier ist rund 450 ha groß und bietet aufgrund seiner Topographie viele Möglichkeiten. Der größte Anteil besteht aus […]

Read More

Schliefenanlagen

Schliefenanlagen dienen zur Ausbildung von Erdhunden. Für die Baujagd auf Füchse oder Dachse wird dort die jagdliche Brauchbarkeit von Hunden getestet. Die Erfahrungen, die die Hunde dabei machen, dienen ihrer Sicherheit, denn sie lernen dabei, Abstand vom Fuchs zu halten, um sich und das Tier nicht zu gefährden. Dabei lassen sich aggressive oder ängstliche Hunde […]

Read More

Warum bejagt man Krähen so aufwendig?

Bei der Lockjagd auf Krähen baut der Jäger ein „freundliches Lockbild“ aus vielen Plastikkrähen auf den Boden auf, um den fliegenden Krähen einen lohnenden Platz für die Nahrungsaufnahme vorzutäuschen. Der Jäger selbst sitzt dabei in einem Tarnschirm, der in Schussentfernung zum Lockbild aufgebaut wird. Bei der Krähenjagd am Lockbild wird grundsätzlich mit Schrot geschossen, bis […]

Read More

Warum sind einige Fallen verboten?

Um dem Tier- und Artenschutz gerecht zu werden, ist die Nutzung bestimmter Fallen verboten. Das bekannteste davon ist das sogenannte Tellereisen, bei dem das Tier mit den Pfoten in die Falle gelangt (sog. „Brantenfänge“) Das Tellereisen oder auch Fang-, Fußeisen genannt ist in der EU seit dem 1. Januar 1995 verboten (Vo Nr.3254/91 Tellereisenverordnung). Tellereisen […]

Read More

Warum sind Wildreflektoren blau?

An vielen Landstraßen sind die blauen Reflektoren, die an der straßenabgewandten Seite der weißen Begrenzungspfählen angebracht wurden. Die blauen Prismen nehmen das weiße Scheinwerferlicht der Autos auf und strahlen wegen der halbrunden Form der Reflektoren nach links und rechts einen „Lichtzaun“ ab, der das Wild stoppt. Blau ist eine unnatürliche Farbe, die Wildtiere in ihrem […]

Read More

Falknerei und Beizjagd

Unter Beizjagd verstehen wir Jagd mit „abgetragenen“ (zahmen) Greifvögeln oder Falken. Ursprünglich kommt diese Jagdart aus dem orientalischen Raum, breitete sich aber bereits im Mittelalter zunehmend auch in Europa aus. Wurden früher noch Wildfänge oder als Nestlinge aus dem Horst genommene Vögel verwendet, kommen heute nur noch Nachzuchten zum Einsatz. Einzig Habichte dürfen mit Genehmigung […]

Read More

Alles eine Frage der Tarnung?

Grundsätzlich sind schon die jagdlich verwendeten Grün- und Brauntöne eine farbliche Anpassung an die Umwelt. Insbesondere aber die zivilen Tarnmuster muten für Außenstehende oftmals seltsam an. Besonders häufig kommen sie bei der Jagd auf Krähen, Enten oder Gänse zum Einsatz. Diese Wildarten haben eine wesentlich ausgeprägtere optische Wahrnehmung als Schalenwildarten und die Kleidung dient der […]

Read More

Einblicke ins Revier – ein Niederwildrevier in der Rheinebene

  Zusammen mit meinem Mann bin ich Pächterin eines Dorf-Reviers mit einem größeren Feldanteil. Das Revier kennen wir schon seit Mitte der 80iger Jahre, wo wir es schon als junge bestätigte Jagdaufseher pflegen und bejagen durften. Inzwischen haben wir uns mehrfach weitergebildet und nach abgelegter Prüfung sind wir vom Deutschen Wildschutzverband zu Wildschutzmeistern ernannt worden. […]

Read More

Was ist „nachhaltige Nutzung“?

Nachhaltige Nutzung ist ein Begriff aus dem Wildmanagement. Einfach gesagt heißt es, dass der Jäger nicht mehr Wild einer Art entnehmen darf, als nachwächst. Bei manchen Arten, wie Reh oder Wildschwein, ist das leicht zu erkennen. Bei anderen Arten, zum Bsp. dem Feldhasen kann das komplizierter sein. Hier muss erst der Besatz ermittelt werden, das […]

Read More