Vor einiger Zeit haben wir bei der Frage, warum auch Arten von der Roten Liste bejagt werden dürfen, kurz das Thema Bestandsermittlung angesprochen. ZDF Drehscheibe berichtete über Rebhuhn-Zählung in Rheinland-Pfalz und Hasen-Taxation in Hessen. Unter folgendem Link kommt ihr zur Mediathek (ab Minute 29), Stichwort Rebhühner. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/428#/beitrag/video/2707866/drehscheibe-am-1-April-2016
Category: Allgemein
Wildtiere in der Stadt – der Waschbär – Video
Wildtiere in der Stadt – der Steinmarder – Video
Der, der den Hirsch ruft – Video
Lockjagd ist eine hohe Kunst, einmal im Jahr wird sogar eine Meisterschaft der Hirschrufer durchgeführt. http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau/hirsch-rufen-hirschrufen-100.html
Steckbrief- der Waschbär
Jagd in 2,5 Minuten – die Kurzversion
https://www.facebook.com/Jagdverband/videos/926377774077081/
Weihnachtsgrüße

Schalenwild in der Küche
Wie verwertet man ein Stück Wild in der Küche? Als Beispiel hier die Schalenwildarten Rotwild , Schwarzwild und Rehwild. Die ersten beiden zählt man zum Hochwild, Rehwild zum Niederwild. Wir danken dem Magazin „Halali“ für die Unterstützung.

Niederwild in der Küche
Auch die Niederwildarten Gans, Ente, Taube, Fasan, Hase und Kaninchen bereichern den Speiseplan. Wir danken dem Magazin „Halali“ für die Unterstützung.

Früchte und Pilze
Der Herbst ist die Zeit für eine reiche Ernte in Wald und Flur ! Wir danken dem Magazin „Halali“ für die Unterstützung.