gefährlich sollen sie sein, einige unserer pflanzlichen und tierischen Neubürger. Von was reden wir hier also genau, und wie gefährlich sind sie wirklich. Allen gemein ist, dass sie Lebewesen sind (Neobiota), die direkt oder indirekt durch den Menschen in einen für sie neues Gebiet eingebracht wurden oder eingewandert sind. Sie sind fähig sich dort […]
Category: Naturschutz
Die Fichte – Baum des Jahres 2017
2017 steht botanisch im Zeichen einer Baumart, die wie keine andere den deutschen Wald in den letzten zwei Jahrhunderten geprägt hat: die Fichte. Seit 27 Jahren ruft Dr. Silvius Wodarz den Baum des Jahres aus. Doch die häufigste Baumart Deutschlands – die Fichte – war bisher nicht dabei. Warum das Kuratorium Baum des Jahres um […]
Nistkästen selber bauen – Video
In der ruhigen Zeit kann man Nisthilfen für das kommende Jahr vorbereiten.
Spurensuche – Wie unterscheide ich Hund vom Wolf?
In vielen Bundesländern sind die Jäger beim Wolfsmonitoring mit eingebunden. Sichtungen, Losung, Spuren oder auch Risse sollen gemeldet werden, damit sich ein Bild von der Populationsentwicklung und dem Wanderverhalten ergibt. Nur die Summe aller Hinweise erlaubt eine sichere Zuordnung. Einzelne Trittsiegel sind nur eingeschränkt aussagekräftig, eine genauere Zuordnung erlaubt nur eine Spur, die über eine […]
Die Vogelschutzrichtlinie
Die Vogelschutzrichtlinie ist einen für die gesamte EU gültige Richtlinie zum Schutz der aller einheimischen wildlebenden Vogelarten. Sie trat am 02. April 1979 in Kraft. Aktuell ist die Richtlinie gültig in der Fassung von 2009. Im Einzelnen sind folgende Punkte in der Richtlinie geregelt: Gebietsschutz Die Staaten der Europäischen Union verpflichten sich, eine ausreichende Vielfalt […]
Seehundrettung durch Jäger – Video
Die wenigsten wissen, dass auch der Seehund dem Jagdrecht unterliegt. Seit den 1970er Jahren ist der Seehund ganzjährig geschützt, unterliegt weiterhin dem Jagdrecht. Jäger haben deshalb eine Hegeverplichtung und haben u.a. die Seehundstationen in Norden-Norddeich und Friedrichskoog mitgegründet. Das Video begleitet den Weg von der Bergung eines Heulers im Watt bis zur Anlieferung in der […]
Nistkästen und ihre Bewohner – Video
Singvogelrettung – Jäger und Tierschutz
Manche lieben sie und manche hassen sie, die Krähen, welche trotz ihres rauen Krächzen zu den Singvögeln gehören. Für den Jäger sind sie im Grunde Räuber und ein jeder Niederwild-Revierinhaber ist froh wenn er nicht all zu viele davon in seinem Gebiet hat. Doch man muss auch die andere Seite sehen. Neben Nesträuber ist die […]

Verkehrsunfall – Geiß tot, Kitz verwaist!
Am Samstag, 31. Mai 2014 klingelte nachmittags bei uns das Telefon. Der Sohn des Nachbarpächters war dran. „Du, schau mal an der Hauptstraße, 50 Meter vor unserer Grenze, da liegt bei euch ein totes Stück im Weizen“ Auf meine Rückfrage, ob ganz sicher tot, sagte er, ganz sicher, ich müsse nicht umgehend los. Also habe […]
FFH – Richtlinie – was hat das mit Jagd zu tun?
Die FFH-Richtlinie ist eine von der Europäischen Union erlassene Naturschutz-Richtlinie, man bezeichnet Sie auch als F= Fauna, F= Flora, H = Habitatrichtlinie. Die korrekte deutsche Bezeichnung lautet: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen. Das Ziel dieser Richtlinie ist es, den Schutz wildlebender […]